04.07.2024: Eishockey: Bericht der Jahreshauptversammlung der TSV Miners
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte TSV Miners Abteilungsleiterin Lisa Steidl knapp 50
Gäste begrüßen. Darunter waren, neben dem ersten Bürgermeister Frank Zellner auch TSV Präsident Stefan Rießenberger,
TSV Vize-Präsident Markus Heidler sowie Hauptsponsor Edgar Wolf, die Verantwortlichen des Fördervereins für Eishockeynachwuchs
und die Abteilungsleitung des Kooperationspartners, SC Forst. In ihrem Bericht konnte Steidl auf eine tolle und erfolgreiche Saison
zurückblicken, bei der es die erste Mannschaft bis ins Finale der Bayernliga schaffte. In der bisherigen Vereinsgeschichte konnte dies erst
zweimal erreicht werden, zuletzt im Jahr 2009. Sie bedankte sich bei der ersten Mannschaft, „die hat Geschichte geschrieben und ist
der Wahnsinn“. Ein Dank ging auch an die Vorstandskollegen, an den Hauptverein, die Marktgemeinde, die Trainern und Betreuern,
die TSV Eisstadionverwaltung, dem Förderverein Eishockeynachwuchs, die Sponsoren, die Helfer, dem Fanclub und allen Zuschauern
ohne deren Hilfe wäre eine solche Saison nicht machbar. Der Finanzbericht wurde durch den zweiten Abteilungsleiter, Michael Resch,
vorgetragen und fiel mit einem erwirtschafteten Plus der gesamten Abteilung, von knapp 25.000,- Euro positiv aus. Die Kontostände
per Mai 2024 von rund 50.000,- Euro (Mai 2023: rund 26.000,- Euro). Insgesamt wurden Einnahmen der 1. Mannschaft (brutto) bei
Zuschauer und Sponsoring knapp 300.000 Euro erzielt. Die größten Ausgaben der 1. Mannschaft waren für Mannschaft mit Lohnnebenkosten
knapp 95.000,- Euro, für Ausrüstung und Material 82.000,- Euro und laufende Spielbetriebskosten und Verbandskosten von knapp
69.000,- Euro. Der Überschuss wird in der neuen Saison zum einen in die höheren Abgaben für die Eissporthalle verwendet und fließt
zusätzlich in den Mannschaftsetat 24/25 ein. Bei den Nachwuchsmannschaften wurde, trotz Wegfall der Papiersammlung, ein ausgeglichenes
Ergebnis erzielt. Einnahmen durch Ausbildungsbeträge von rund 40.000,- Euro, Sponsoren und Spenden von knapp 30.000,- Euro,
standen den größten Ausgaben im Nachwuchs für Übungsleiteraufwandsentschädigungen und Trainerfortbildungen mit 39.000,- Euro,
sowie Eiszeiten, Turniere und Buskosten 21.000,- Euro und Materialkosten von knapp 9.000,- Euro gegenüber. Die Abteilung hat 7 Jugendmannschaften
im Spielbetrieb. Die Mitgliederzahl konnte leicht auf 265 gesteigert werden. Im Schnitt waren in der vergangenen Saison rund 800 Zuschauer
bei Spielen der ersten Mannschaft. In der Saison 2022/2023 waren es im Schnitt 650. Am Samstag den 31.08.2024 findet in der Tiefstollen
Hallen die Mannschaftsvorstellung statt.
Fotos: Heidler
Comments are closed