15.07.2025, Abteilung Handball Inklusion, Bericht von den Special Olympics Landesspielen in Erlangen
Erlangen bzw. den Special Olympics:
Ein gutes dreiviertel Jahr Vorbereitung gingen dem Besuch bei den Special Olympics Landesspielen in Erlangen voraus. Die Special Olympics sind die Olympischen Spiele für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.
Unsere Sportlerinnen und Sportler waren natürlich aufgeregt und fieberten dem Termin entgegen. Einige hatten Angst vor dem Unbekannten und doch fuhren – bis auf zwei kurzfristig Erkrankte bzw. Verhinderte – alle mit, d.h. neun Menschen mit Behinderung und sieben Betreuer.
Gleich am ersten Abend die Eröffnung der Special Olympics Landesspiele mit viel örtlicher und bayerischer Prominenz. Leider musste der Einmarsch der Delegationen abgesagt werden, aber die Veranstaltung war auch so ein Erlebnis, denn die Fackel, die das olympische Feuer entzündete wurde hereingetragen und der Eid der Athleten, Trainer und Schiedsrichter gesprochen.
Am Dienstag nutzten wir erst das wettbewerbsfreie Angebot im Stile eines Parcours, der sowohl geistig als auch körperlich forderte und im Team gut bewältigt wurde.
Anschließend ging es endlich zum Handball – dafür waren wir schließlich hauptsächlich da.
Nach einigen Stunden war es dann soweit: Das Spiel gegen Neuendettelsau stand an: Eine Mannschaft aus jungen und ehrgeizigen Spielern, die sich aber gegen unser bravourös aufspielendes Team mit den Unified Partnern (Selina, Kathi und Pierre) in Halbzeit eins sehr schwer taten. Alle gingen an ihre Leistungsgrenze und dank den hervorragend aufgelegten Torhütern verloren wir zwar das Spiel nur 19:9, aber die Freude über das gemeinsam Erreichte überwog alles. Die Bundesligaprofis des HC Erlangen schritten zur Siegerehrung und schrieben Autogramme, aber auch unsere SpielerInnen mussten Autogramme geben – sehr zu ihrer Freude! Der verdiente Lohn: Bayerischer Vizemeister im Inklusionshandball!
Der dritte Tag und die Heimfahrt verliefen ruhig, schließlich waren doch alle erschöpft und die Ereignisse mussten verarbeitet werden und das wird sicher noch eine Weile anhalten.
Fazit: Stimmiger Zusammenhalt und stimmige Zusammenarbeit im ganzen Team einschl. der Trainer/Betreuer.
Tolle Atmosphäre, denn alle waren freundlich und hilfsbereit.
Der Zusammenhalt im Team wurde noch mehr gestärkt, jeder kann stolz auf die Leistung im Spiel sein.
Es werden Erinnerungen fürs Leben sein, an einer so wichtigen Veranstaltung für Sichtbarkeit und Teilhabe teilgenommen zu haben.
Fotos: TSV Peißenberg e. V.
Comments are closed