16./17.08.2025, Abteilung Hundesport, Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft in Peißenberg
Hundesport Bayerische Meisterschaft in Peißenberg,
Bei den Hundesportlern Pfaffenwinkel fand am Wochenende 16. / 17.08.25 die Bayerische Meisterschaft in der Sportart Rally Obedience auf der neuen Bergehalde in Peißenberg statt.
Rally Obedience ist eine relativ junge Hundesportart, die Elemente aus verschiedenen Sportarten kombiniert und der Mensch und Hund einiges abverlangt. Es ist ein Parcours mit verschiedenen Stationen, an denen der Hundeführer mit seinem Hund Aufgaben absolvieren muss, die auf Schildern vorgegeben sind.
Rally Obedience legt Wert auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund. Das Team muss die Aufgaben möglichst schnell und präzise ausführen. Bei Turnieren wird die Leistung des Teams von einem Wertungsrichter bewertet, wobei Punkte vergeben und die Zeit berücksichtigt wird, die das Team für den Parcours benötigt.
Am Start waren an beiden Tagen zusammen 190 Mensch Hunde Teams.
Es wurde in den Klassen RO 1 und FCI (First Class International) am Samstag mit 65 Teams und am Sonntag in den Klassen Senioren, RO2 und RO3 mit 125 Teams gestartet.
Bereits ab Donnerstagfrüh begann der Aufbau der Marktbuden durch den Bauhof Peißenberg.
Stromverteiler für die Camper wurden von den Gemeindewerken bereitgestellt und von Vereinsmitgliedern aufgestellt.
Am Freitag wurden die Zelte aufgebaut, Parcousfelder wurden ausgemessen und abgesteckt und vieles mehr.
Die Gäste und Teilnehmer wurden durch das fleißige Team vom Hs Pfaffenwinkel mit Speisen, Getränken und Kuchen an beiden Tagen sehr gut versorgt.
Die Kuchen und Torten wurden gespendet von Vereinsmitgliedern und Gönner des Vereins.
Dann war es endlich soweit.
Am Samstag wurde die Bayerische Meisterschaft durch den Vereinsvorsitzenden und Spartenleiter der Sparte Hundesport vom TSV Peißenberg, Franz Dunajski eröffnet.
Begrüßt wurden der 2. Präsident des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) Hartmut Preuß, der 2. Bürgermeister Robert Halbritter, der die Schirmherrschaft für die Bayerische Meisterschaft übernommen hat sowie der
- Präsident des TSV Peißenberg Stefan Riesenberger.
Nachdem die anwesenden Ehrengäste ein paar Grußworte an die Teilnehmer gerichtet hatten, ging die Meisterschaft mit den 65 Teams los.
Das Turnier verlief ohne Zwischenfälle in ruhiger Atmosphäre.
Gegen 15:00 Uhr wurde der erste Turniertag mit dem Einmarsch auf den Turnierplatz, musikalisch traditionell begleitet vom Bayerischen Defiliermarsch, mit der Siegerehrung abgeschlossen.
Die Ehrungen wurden durchgeführt vom 2. BLV Präsidenten und den Schirmherrn.
Am Sonntag um 08:45 Uhr begann der zweite Tag der Bayerischen Meisterschaft, mit 125 Teams der Klassen RO2 und RO3, eingeleitet von einer Begrüßung des 2. Präsidenten des BLV und des Schirmherrn Robert Halbritter.
.
Auch an diesen zweiten Tag verlief das Turnier ohne Zwischenfälle.
Am Sonntagnachmittag wurde der Tag, wie auch schon am Samstag mit dem Einmarsch der Teilnehmer im „Takt“ (manche mehr, manche weniger) des Bayerischen Defiliermarsches sowie anschließender Siegerehrung abgeschlossen.
Angeführt wurden die Teams wieder von den Ehrengästen wie bereits am ersten Tag der Meisterschaft.
Es war beeindruckend wie 125 Hunde von ihren Besitzern ohne Stress und Lärm ins Stadion geführt wurden und sich zur Siegerehrung aufstellten.
In einer Meisterschaft bleibt es bis zum Ende der Veranstaltung und bis zur Siegerehrung spannend, da nach geltendem Reglement keine Punkte angezeigt werden und somit kein Teilnehmer weiß, wo er gerade in der Rangliste steht.
Der 2. BLV Präsident Harmut Preuß lobte die Veranstaltung als ein Vorzeigeturnier, das das erste Mal in dieser Größenordnung durchgeführt wurde. Laut seinen Worten war diese Veranstaltung in derartiger Größenordnung die größte Meisterschaft im Hundesport in Deutschland.
Der Vereinsvorsitzende und Spartenleiter Hundesport Franz Dunajski bedankte sich anschließend beim 2. BLV Präsidenten für das Vertrauen und die Übertragung der Bayerischen Meisterschaft. Weiter sprach er seinen Dank auch dem Schirmherrn der Meisterschaft aus, dass er sofort zugesagt hatte, bei der Frage ob er die Schirmherrschaft übernehmen würde und ebenfalls dem TSV Peißenberg der die Bayerische Meisterschaft erst ermöglicht hat.
Dankend erwähnt wurde auch der Bauhof Peißenberg für die gute Zusammenarbeit und für das Aufstellen der Marktbuden.
Sein besonderer Dank ging auch an sein Team vom Hundesportverein, das 3 Tage „voll mitgezogen hat“ und das Wochenende mit Bravour gemeistert hat.
Er ist stolz so ein Team zu haben und mit ihnen gemeinsam das alles geschafft zu haben.
Danach sprach der Schirmherr der Meisterschaft Robert Halbritter 2. Bürgermeister von Peißenberg.
Auch er lobte die Veranstaltung und er sei froh, dass der BLV die Meisterschaft nach Peißenberg vergeben hat.
Auch bedankte er sich bei dem Verein Hundesportler Pfaffenwinkel für die Durchführung der Meisterschaft.
Er meinte dieses Stadion sei prädestiniert für solche Veranstaltungen.
Die Siegerehrung wurde durchgeführt vom 2.BLV Präsidenten,
Schirmherr 2. Bürgermeister und der Obfrau der Kreisgruppe 7
Bayerischer Meister in Klasse RO3 wurde mit 100 Punkten Shauna Wenzel.
Bayerischer Meister in Klasse FCI wurde Gabi Weiß.
Meister Ihrer Klasse in Klasse RO2 wurde Anna Bachmaier.
Meister Ihrer Klasse in Klasse RO2 Jugend wurde Julia Wehner und Vize Milena Hoene vom Hs Pfaffenwinkel.
Meister Ihrer Klasse in Klasse RO1 wurde Franziska Reil.
Meister Ihrer Klasse in Klasse Senioren wurde Shauna Wenzel.
Somit blickt der TSV Peißenberg mit seiner Sparte Hundesport mit Stolz auf ein vollumfänglich gelungenes Turnierwochenende zurück.
Fotos: Heidler
Comments are closed